Bestätigungsleistungen für Förderungen und Projektmittel
Sicherheit schafft Vertrauen
Bestätigungen durch Wirtschaftsprüfer:innen stärken das Vertrauen von Investor:innen, Fördermittelgebern und anderen Stakeholdern, indem sie belegen, dass die berichteten Daten und Prozesse den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen entsprechen. Sie umfassen unabhängige Prüfungen und Bewertungen, die darauf abzielen, die Richtigkeit, Transparenz und Verlässlichkeit sowohl finanzieller als auch nicht-finanzieller Informationen sicherzustellen.
.jpg)
Wer braucht Förderbestätigungen?
Förderbestätigungen sind für Unternehmen und Organisationen relevant, die öffentliche Fördermittel beantragen oder bereits erhalten haben – etwa im Rahmen von Forschungs-, Digitalisierungs- oder Investitionsprojekten. Viele Förderstellen verlangen zur Auszahlung oder Endabrechnung eine unabhängige Bestätigung durch eine:n Wirtschaftsprüfer:in. Besonders bei höheren Fördersummen oder komplexen Projekten schaffen solche Bestätigungen Transparenz und Sicherheit – für Fördergeber und Fördernehmer:innen gleichermaßen.
Unser Leistungsumfang bei Förderprüfungen
Wir unterstützen Sie umfassend bei allen Phasen der Fördermittelabrechnung – von der strukturierten Prozessgestaltung bis zur konkreten Vorbereitung auf Prüfungen.
Unsere Leistungen umfassen:
- Aufbau effizienter Prozesse für die Abrechnung von Fördermitteln
- Unterstützung bei der korrekten Kalkulation und Zuordnung förderfähiger Kosten
- Erstellung maßgeschneiderter Prüfkonzepte für die Durchführung von Fördermittelprüfungen
- Beratung bei Unsicherheiten rund um förderfähige Ausgaben und deren optimale Darstellung in der Abrechnung
- Begleitung bei Prüfungen durch Förderstellen – inklusive professioneller Vorbereitung Ihrer Unterlagen
Dank unserer langjährigen Erfahrung und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Prüfbehörden sind wir Ihre kompetenten Sparringpartner:innen für eine sichere und transparente Fördermittelprüfung.
Erfahrung mit nationalen und europäischen Förderprogrammen
Wir prüfen nationale und EU-Förderungen verlässlich und nachvollziehbar – von Mittelverwendungsnachweisen, Erstellung des „Certificate of Financial Statement“ (CFS) bis zur Förderabrechnung. So unterstützen wir Sie bei einer sicheren und korrekten Abwicklung.Unsere Expertise umfasst Know How in folgenden Förderprogrammen:
- Forschungsprogramm Horizon 2020 (Erstellung von Certificates of Financial Statements – CFS, First Level Control sowie Durchführung von 2nd Level Prüfungen direkt für die Europäische Kommission)
- im neuen Rahmenprogramm Horizon Europe 2021-2027
- Projekte im Asyl-, Migrations- und Integrationsfond (AMIF) 2014-2020
- EU-Förderprüfungen in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Migration Partnership Facility Programm (MPF) 2021-2027
- Erasmus + 2021-2027
- Diverse nationale Förderprogrammen (Investitionsprämie, Prüfungen iZm dem Stromkostenausgleichsgesetz 2022, Energiekostenzuschuss, KPC- Förderungen)
Ihre Ansprechpersonen
Förderbestätigungen erfordern Genauigkeit, Fristentreue und ein gutes Verständnis für förderrechtliche Vorgaben. Unsere Ansprechpersonen unterstützen Sie dabei mit spezifischem Fachwissen und umfassender Erfahrung. Sie sorgen dafür, dass Ihre Unterlagen vollständig, korrekt und termingerecht eingereicht werden – verlässlich, effizient und mit einem klaren Fokus auf Ihre Förderziele.
FAQs zu Förderbestätigungen
Wozu dienen Förderbestätigungen?
Wann wird ein Certificate of Financial Statement (CFS) benötigt?
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit erfahrenen Wirtschaftsprüfer:innen?
- Fachkenntnis: Vertrautheit mit verschiedenen Förderprogrammen und deren Anforderungen
- Effizienz: Schnelle und präzise Abwicklung der Prüfungen
- Sicherheit: Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und fördertechnischen Vorgaben
- Zuverlässigkeit: garantierte Einhaltung von Fristen
- Beratung: Unterstützung beim Aufbau von strukturierten Prozessen für die Abrechnung von Fördermitteln sowie Kalkulation von Kosten