taxbert logo
taxbert logo

Steuerberatung für Anwältinnen und Anwälte

Smarte Steuerberatung für die Rechtsbranche

Ob Einzelkanzlei, Partnerschaft oder größere Sozietät – als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt stehen Sie täglich vor komplexen Herausforderungen. team taxbert legt das Fundament für Ihren Unternehmenserfolg – mit digitaler Effizienz, betriebswirtschaftlichem Hausverstand und einer durchdachten Gestaltung von Rechtsform und Abgaben.

Taxbert Meeting

Unsere Leistungen für Anwältinnen und Anwälte

Unsere branchenspezifische Beratung geht auf die besonderen Anforderungen von Jurist:innen ein – von der Gründung über die laufende Betreuung bis hin zur Nachfolge.

Unser Angebot für Anwältinnen und Anwälte:

  • Kanzleigründung, -strukturierung und -übergaben: Unterstützung bei Rechtsformwahl (Einzelunternehmen, OG, GmbH, Partnerschaft); Aufsetzen einer Investitions- und Liquiditätsplanung; Prozessoptimierung für die Kanzleiverwaltung und Buchhaltung
  • Laufende Steuerberatung und Buchhaltung: Klar strukturiert, digital organisiert, mit Fokus auf steuerliche Optimierung und Planbarkeit. Datenübernahme aus Faktura- oder Registrierkassenprogrammen; Anbindung an Banken zur automatischen Übernahme der Bankdaten
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung: Abgestimmt auf Kanzleigröße und Umsatz – rechtssicher und transparent.
  • Steuerplanung und Vorsorgekonzepte: Planung der Abgabenfälligkeiten – für eine sichere Zukunft; Planung Privatentnahmen und/oder optimaler Geschäftsführerbezüge; Betriebsvorsorgemodelle für Geschäftsführer:innen und Mitarbeitende; Beratung zu steuerfreien Mitarbeitenden-Beteiligungsmodellen zur Mitarbeitendenbindung
  • Personalverrechnung: Lohnverrechnung für Kanzleimitarbeiter:innen; Unterstützung bei arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen; Abwicklung der Lohnabgabenprüfungen
  • Vertretung vor Abgabenbehörden und im Rahmen von Betriebsprüfungen: Hohe Glaubwürdigkeit durch eine gute Datenaufbereitung; Fachlich stark und durchsetzungsfähig auf Augenhöhe

Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise

Branchenerfahrung in der Rechtsberatung

Wir kennen die Abläufe in Kanzleien und die steuerlichen Stolpersteine des Berufsstands.

Wir denken das private Umfeld mit

Die private Situation hat eine hohe Relevanz für die Unternehmens- und Abgabensteuerung

Digitale Zusammenarbeit

Akten digital – Finanzen auch. Wir bieten smarte Lösungen für Ihre Kanzlei. 

Rechtssicherheit und Klartext

Sie beraten Mandant:innen – wir übersetzen Steuerrecht in verständliche Sprache.

Ihre Ansprechpersonen

Vertrauen Sie auf Partner:innen, die Ihre steuerlichen Herausforderungen verstehen und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln. team taxbert steht für Steuerberatung, die Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.

Herbert Toifl 
Cornelia Bartholner-Döller

FAQs rund um Steuerberatung für Anwältinnen und Anwälte

Welche Rechtsform ist für meine Kanzlei steuerlich am günstigsten?

Was bleibt mir aus meiner Anwaltstätigkeit am Ende netto über?

Dazu lautet unsere Gegenfrage regelmäßig: Wie viel benötigen Sie für Ihre private Lebensführung? Basierend auf Ihrer Antwort auf diese Frage berechnen wir, wie viele verrechenbare Stunden zu welchem Stundensatz es mindestens braucht, um das notwendige Nettoeinkommen zu erreichen.

Wo bin ich als Anwältin oder Anwalt sozialversichert?

Die Sozialversicherung für Anwältinnen und Anwälte richtet sich danach, wie Ihre berufliche Tätigkeit eingestuft wird. Je nach Situation kommen unterschiedliche Systeme in Frage – etwa ASVG, SVS, FSVG, eine private Absicherung oder die Versicherung über die Rechtsanwaltskammer (RAK). Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Variante auf Ihre Tätigkeit zutrifft, und unterstützen Sie bei der optimalen Absicherung.

Was muss ich als selbständige:r Anwält:in bei der Anstellung von Mitarbeiter:innen beachten?

Mit der Anstellung von Mitarbeiter:innen kommen auf selbständige Anwältinnen und Anwälte eine Reihe arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Pflichten zu. Neben der Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverträge sind auch Lohnnebenkosten, die Wahl einer geeigneten Mitarbeitervorsorgekasse sowie die korrekte Erfassung von Arbeitszeiten zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie dabei umfassend – von der ersten Einstellung bis zur laufenden Personalverrechnung.

Muss ich als angestellte:r Jurist:in eine Steuererklärung machen?

Ob eine Steuererklärung verpflichtend ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Zusätzliche Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen oder Nebeneinkünfte können eine Abgabepflicht begründen – oder zumindest zu einer Steuergutschrift führen. In vielen Fällen ist eine freiwillige Steuererklärung also nicht nur empfehlenswert, sondern auch finanziell lohnend. Wir prüfen gerne, ob sich eine Erklärung für Sie auszahlt.
Machen Sie den ersten Schritt.
Jetzt Termin vereinbaren
Abonnieren Sie unsere regelmäßigen Einblicke
Vielen Dank! Ihr Abonnement wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.