taxbert logo
taxbert logo

Professionelle Steuerberatung für GmbHs

Steuern verstehen, Potenziale nutzen

Als Geschäftsführer:in einer GmbH stehen Sie täglich vor betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Entscheidungen. Ob klassische operative GmbH, Holding-Modell oder Ein-Personen-GmbH – wir begleiten Geschäftsführer:innen mit fundierter steuerlicher Expertise, Strukturberatung und digitalen Lösungen. Unser Ziel: Ihre GmbH steuerlich stark und wirtschaftlich zukunftsfit aufstellen.

Taxbert Meeting

Unsere Leistungen für GmbHs

Von der Gründung über die laufende Betreuung bis zur Umstrukturierung: Wir denken ganzheitlich, analysieren steuerliche Potenziale und begleiten Sieaktiv bei jeder unternehmerischen Entscheidung.

Unsere Schwerpunkte für GmbHs im Überblick:

  • GmbH-Gründung und Rechtsformwahl: Beratung zur optimalen Gründungsstruktur, Stammkapital, Gesellschaftsvertrag, steuerlicher Registrierung.
  • Digitale Buchhaltung und Jahresabschluss: Effizient, übersichtlich und digital – Buchhaltung mit modernen Tools zur Belegerfassung und transparenten Auswertungen. Erstellung von Bilanzen und Steuererklärungen für Unternehmen und Geschäftsführer:innen.
  • Holding-Strukturen und Umgründungen: Beratung zu Aufbau und Nutzung von Holdinggesellschaften – z. B. zur Steueroptimierung, Beteiligungsverwaltung oder Nachfolgeplanung.
  • Laufende Steuerberatung und Optimierung: Strategische Beratung über das ganze Jahr hinweg – nicht nur zum Bilanzstichtag. Jährliche Optimierung und Steuerplanung zeitgerecht zum Jahresende – Konkrete Empfehlungen zur Nutzung von Steuervorteilen mit Fokus auf Abgabenlast und Liquidität.
  • Lohnverrechnung und Geschäftsführergehälter: Von klassischen Abrechnungen bis zu komplexen Dienstverhältnissen – inklusive Unterstützung bei arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen und Behördenwegen. Optimierung der Geschäftsführer:innen-Vergütung unter Berücksichtigung von SVS, ASVG, Sachbezügen und Nutzung von Steuervorteilen.
  • Vertretung bei Betriebsprüfungen und vor Finanzbehörden: Wir sind Ihre Schnittstelle zu Behörden – mit professioneller Kommunikation und lösungsorientierter Strategie.

Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise

Struktur und Strategie

Wir denken unternehmerisch über die laufende Steuererklärung hinaus – Ihre Steuerberatung wird zum strategischen Vorteil, nicht zur Pflichterfüllung.

Kompetenz und Sicherheit

Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der steuerlichen Beratung von GmbHs.

Digital und verlässlich

Von der digitalen Buchhaltung bis zur tagesaktuellen Auswertung – wir liefern die Zahlenbasis für fundierte Entscheidungen.

Zuverlässige Betreuung

Für operative und strategische Themen – und regelmäßig auch bei rechtlichen und notariellen Schnittstellen.

Ihre Ansprechpersonen

Vertrauen Sie auf eine:n Partner:in, der/die Ihre steuerlichen Herausforderungen versteht und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickelt. team taxbert steht für Steuerberatung, die Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.

Herbert Toifl 
Cornelia Bartholner-Döller

FAQs zur Steuerberatung für GmbHs

Wie kann ich als Gesellschafter:in Geld aus der GmbH entnehmen – und was ist dabei zu beachten?

Wie wird das Geschäftsführer:innen-Gehalt steuerlich behandelt?

Das Geschäftsführer:innen-Gehalt zählt als Betriebsausgabe der GmbH. Bei nicht oder nur geringfügig (<25 %) beteiligten Geschäftsführer:innen liegen in der Regel Einkünfte aus nicht selbständiger Tätigkeit vor, die Behandlung entspricht einem klassischen Anstellungsverhältnis mit Weisungsgebundenheit. Sind Geschäftsführer:innen mehrheitlich beteiligt (jedenfalls >25 %) und nicht weisungsgebunden, liegen in der Regel Einkünfte aus selbständiger Arbeit vor und eine Pflichtversicherung nach dem GSVG. Wir beraten gerne zur Ausgestaltung der optimalen Höhe des Geschäftsführer:innen-Bezugs.

Kann meine GmbH ein Auto kaufen oder leasen?

Ja, Ihre GmbH kann sowohl ein Auto kaufen als auch leasen. Beide Varianten sind grundsätzlich möglich und steuerlich absetzbar – welche besser geeignet ist, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Abhängig vom Fahrzeugtyp gelten spezielle Regelungen bezüglich des möglichen Vorsteuerabzugs, der Berücksichtigung von Luxustangenten und andere Sonderregelungen (wie z. B. hinsichtlich der Berücksichtigung von Sachbezügen), insbesondere für E-Autos. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, welches Modell und welche Art von Fahrzeug für Ihre GmbH steuerlich und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Welche Vorteile hat die FlexCo im Vergleich zur GmbH?

Die FlexCo (FlexKapG) ist eine neue Gesellschaftsform, die viele Regelungen der GmbH übernimmt, aber mehr Gestaltungsfreiheit bietet. Sie ist besonders attraktiv für Start-ups, Investor:innen und wachsende Unternehmen: Sie erlaubt z. B. die Ausgabe von stimmrechtslosen Beteiligungen, die vereinfachte Einbindung von Mitarbeiter:innen oder flexiblere Entscheidungsprozesse. Das schafft mehr Beweglichkeit, ohne die Haftungsbeschränkung zu verlieren. Steuerlich gelten im Wesentlichen die gleichen Vorschriften wie für die GmbH.
Machen Sie den ersten Schritt.
Jetzt Termin vereinbaren
Abonnieren Sie unsere regelmäßigen Einblicke
Vielen Dank! Ihr Abonnement wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.