taxbert logo
taxbert logo

Steuerberatung für Einzelunternehmen

Startklar für Ihre Selbstständigkeit – mit uns an Ihrer Seite

Ganz gleich, ob Sie bereits gegründet haben oder mit dem Gedanken spielen: Eine gute Steuerberatung kann Ihnen Zeit, Geld und viele Nerven sparen. 

Das Einzelunternehmen ist die häufigste Unternehmensform in Österreich – einfach zu gründen, flexibel zu gestalten und doch gibt es eine Vielzahl an steuerlichen Regelungen zu beachten. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihre Selbstständigkeit – von der steuerlichen Registrierung bis zur optimalen Gewinnermittlungsform und Steuerplanung.

Taxbert Meeting

Unsere Leistungen für Einzelunternehmen

Ob Sie gerade erst starten oder bereits jahrelang selbstständig sind – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Wir begleiten Sie persönlich und vorausschauend durch alle steuerlichen und wirtschaftlichen Themen – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unsere Schwerpunkte für Einzelunternehmer:innen:

  • Gründungsberatung und Gewerbeanmeldung: Hilfe bei der Rechtsformwahl, Meldungen beim Finanzamt und der Sozialversicherung, Steuernummern, UID-Nummer und Co.
  • Steuerliche Registrierung und laufende Betreuung: Optimale Gestaltung der Einkunftsart (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder doppelte Buchhaltung) und steuerliche Einstufung. Strategische Beratung über das ganze Jahr hinweg – nicht nur zum Bilanzstichtag.
  • Buchhaltung und digitale Belegerfassung: Effizient, übersichtlich und digital – mit modernen Tools zur Belegerfassung und transparenten Auswertungen.
  • Steuererklärungen und Vorauszahlungen: Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung, Ermittlung der Steuerlast, Optimierung von Vorauszahlungen und Steuerfristen. 
  • Umsatzsteuer und Kleinunternehmerregelung: Beratung zur Umsatzsteuerpflicht und bestehenden Wahlrechten, Vorsteuerabzug, Übergang von der Kleinunternehmerregelung zur Regelbesteuerung.
  • SVS und Steuerplanung für Selbstständige: Zeitgerechte Ermittlung voraussichtlicher SVS-Nachzahlungen auf Basis von Ergebnisplanungen sowie Erstellung klarer Empfehlungen hinsichtlich möglicher Vorauszahlungen und Investitionsmöglichkeiten.
  • Investitionen, AfA und steuerliche Begünstigungen: Nutzung von Investitionsfreibeträgen, Abschreibungen oder steuerlichen Förderungen – wir denken umfassend mit.
  • Vertretung bei Betriebsprüfungen und Behördenkontakten: Wir übernehmen die Vertretung vor Behörden für Sie – fachlich versiert, kommunikativ stark und lösungsorientiert.

Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise

Kompetenz

Langjährige Erfahrung mit EPUs und Selbstständigen

Wir denken das private Umfeld mit

Die private Situation hat eine hohe Relevanz für die Unternehmens- und Abgabensteuerung

Digitale Zusammenarbeit

Papierlos mit smarten Tools für die laufende Buchhaltung

Verlässliche Betreuung

Ein:e persönliche:r Ansprechpartner:in: für verständliche Antworten auf komplexe Steuerfragen

Ihre Ansprechpersonen

Vertrauen Sie auf eine:n Partner:in, der/die Ihre steuerlichen Herausforderungen versteht und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickelt. team taxbert steht für Steuerberatung, die Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.

Herbert Toifl 
Cornelia Bartholner-Döller

FAQs rund um Steuerberatung für Einzelunternehmer:innen

Wie viel Umsatz muss ich machen, um meinen Lebensunterhalt gut bestreiten zu können?

Warum kommt es nach einigen Jahren häufig zu hohen Sozialversicherungsnachzahlungen?

Die Ursache liegt im System der vorläufigen Beitragsvorschreibungen während eines laufenden Jahres und der späteren Nachbemessung. Die ÖGK erhält die Daten aus der Einkommensteuerveranlagung zeitverzögert, wodurch die Nachverrechnung häufig erst Jahre später erfolgt.

Im Rahmen unserer jährlich zum Jahresende stattfindenden Optimierung und Steuerplanung für unsere Klient:innen analysieren wir Zwischenergebnisse und planen Jahresergebnisse. Darauf basierend werden unter anderem etwaige voraussichtliche SVS-Nachzahlungen ermittelt. Sie erhalten von uns klare Empfehlungen hinsichtlich möglicher Vorauszahlungen noch direkt im laufenden Jahr.

Wann sollte ich auf eine GmbH umsteigen?

Ab einer gewissen Ertragskraft kann die GmbH jedenfalls Vorteile bringen. Allerdings kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden, da durchaus mehrere Faktoren neben dem Gewinn eine Relevanz haben können – wir analysieren gemeinsam, ob und wann sich der Umstieg lohnt.

Ab wann lohnt sich ein:e Steuerberater:in für mein Einzelunternehmen?

Das hängt davon ab, wie komplex Ihre unternehmerische Tätigkeit ist und wie viel Sie selbst übernehmen möchten oder können. Gerade zu Beginn gibt es viele steuerliche und organisatorische Fragen – von der Wahl der Besteuerungsform bis hin zur optimalen Vorbereitung für spätere Jahresabschlüsse. Wir besprechen mit Ihnen gerne im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs – idealerweise schon vor Ihrer Gründung –, ob und inwieweit die Einbindung einer Steuerberatung für Sie notwendig oder sinnvoll ist. So stellen wir sicher, dass Sie von Anfang an gut aufgestellt sind und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Geschäft.

Muss ich als Einzelunternehmer:in Umsatzsteuer zahlen?

Das hängt von der Art der Tätigkeit und vom Jahresumsatz ab. Wir prüfen umfassend, ob eine echte oder unechte Steuerbefreiung für die jeweilige Tätigkeit vorliegt oder ob die Kleinunternehmerregelung anwendbar ist. Wir beraten Sie, ob gegebenenfalls die Option zur Regelbesteuerung sinnvoll ist und wie die Rechnungsausstellung zu erfolgen hat.

Wie viel Einkommensteuer zahle ich als Einzelunternehmer:in?

Die Steuer richtet sich nach dem Gewinn und die Besteuerung erfolgt nach den Tarifstufen im Einkommensteuergesetz. Wir helfen, Steuerfreibeträge und Betriebsausgaben optimal zu nutzen und die Abgabenbelastung bestmöglich zu gestalten.
Machen Sie den ersten Schritt.
Jetzt Termin vereinbaren
Abonnieren Sie unsere regelmäßigen Einblicke
Vielen Dank! Ihr Abonnement wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.