Steuerberatung für Vermietung und Immobilien
Steuerliche Klarheit für Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Immobilieninvestor:innen
Ob Sie vermieten, kaufen, verkaufen, entwickeln oder umbauen – kaum ein Bereich ist steuerlich so vielschichtig wie der Immobilienbereich. Bei team taxbert unterstützen wir Privatpersonen und Unternehmen mit fundierter steuerlicher Expertise, wirtschaftlichem Weitblick und digitalem Zugang zu allen Prozessen.
.jpg)
Unsere Leistungen für Immobilienbesitzer:innen
Immobilien bergen große Potenziale – steuerlich ebenso wie wirtschaftlich. Wir begleiten Sie mit Fachwissen durch alle Phasen und beraten Sie zu steuerlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten.
Unser Angebot für die Immobilienbranche:
- Anschaffung, Verkauf und Übertragung von Immobilien
- Vermietung und Verpachtung
- Liebhabereiprüfung und Prognoserechnung
- Laufende Steuerberatung und Buchhaltung für Ihre Vermietung
- Kostenrechnung für effiziente Betriebskostenabrechnungen
- Private Immobilieninvestor:innen und Holdingmodelle
- Schenkung, Erbschaft und Übertragungen im Familienkreis
Unser Leistungsspektrum im Überblick
Unser Leistungsspektrum im Überblick
Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise
.jpg)
Immobilien-Know-how trifft Steuerkompetenz
Wir beraten umfassend – und denken über das Steuerrecht hinaus.

Information als Entscheidungsgrundlage
Durch unsere digitale laufende Buchhaltung und Kostenrechnung liefern wir aussagekräftige Daten in Echtzeit.
.jpg)
Digitale Prozesse
Von Belegerfassung bis Prognose – wir arbeiten effizient, transparent und zukunftsorientiert.
.jpg)
Verlässliche Betreuung
Persönliche Ansprechpartner:innen für verständliche Antworten auf komplexe Steuerfragen.
Ihre Ansprechpersonen
Vertrauen Sie auf eine:n Partner:in, der/die Ihre steuerlichen Herausforderungen versteht und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickelt. team taxbert steht für Steuerberatung, die Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.
FAQs zur Steuerberatung für Vermietung und Immobilien
Was ist die Immobilienertragsteuer und wie hoch ist sie in Österreich?
Wann und wie ist die Immobilienertragsteuer zu bezahlen?
Was bedeutet Liebhaberei im Steuerrecht und was ist die Konsequenz?
Die Konsequenz von Liebhaberei ist keine Steuerabzugsfähigkeit – Verluste aus Liebhaberei dürfen steuerlich nicht geltend gemacht werden. Das bedeutet, Ausgaben werden vom Finanzamt nicht als Betriebsausgaben oder Werbungskosten anerkannt.
Ist die Vermietung meiner Wohnung umsatzsteuerpflichtig?
Wie kann ich die Grunderwerbsteuer bei Übertragungen reduzieren?
- Übertragungen im Familienverband („Begünstigter Personenkreis“): Begünstigtenregelung bei unentgeltlichen Übertragungen innerhalb der Familie (z. B. durch Schenkung oder Erbschaft). Dabei beträgt die GrESt nur 0,5 % bis 3,5 % vom Grundstückswert, gestaffelt:
- 0,5 % für die ersten 250.000 €
- 2,0 % für die nächsten 150.000 €
- 3,5 % für den Rest - Einbringung in eine Gesellschaft: Reduzierte Grunderwerbsteuer (0,5 %) bei Übertragung auf eine GmbH im Rahmen der Einbringung unter bestimmten Voraussetzungen.
- Genaue Ermittlung des Grundstückswerts: Durch Gutachten kann ein geringerer Grundstückswert nachgewiesen werden, der die GrESt reduziert.
- Ausnutzung der 75 %-Klausel bei Anteilsübertragungen (ab 1. 7.2025, davor 95 %): Keine GrESt bei geschickter Strukturierung von Anteilsverkäufen.