Steuerberatung für Winzer:innen und Winzer
Wirtschaften mit Weitblick und Gespür für den Weinbau
Die Land- und Forstwirtschaft bringt viele Besonderheiten mit sich – noch spezieller wird es im Bereich des Weinbaus. Zwischen Kellerbuch, Bestands- und Erntemeldung, Lesezeit, Direktvermarktung und Investitionsentscheidungen braucht es eine Steuerberatung, die nicht nur Zahlen, sondern auch den Alltag am Weingut versteht.
.jpg)
Unsere Leistungen für die Landwirtschaft mit Schwerpunkt Weinbau
Team taxbert bietet steuerliche Beratung für landwirtschaftliche Betriebe und Weingüter – mit echtem Praxiswissen aus Sicht eines ehemaligen Winzers, einem feinen Gespür für die Herausforderungen und Chancen in der Branche sowie fundiertem Know-how zu Sonderbestimmungen und Wahlrechten in vielen abgabenrechtlichen Bereichen.
Unser Angebot für Winzer:innen:
- Unterstützung bei der Wahl der Kellerbuchsoftware
- Optimierung der Buchhaltung und Kostenrechnung
- Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Gewinnermittlungsart
- Leistungen in Zusammenhang mit Umsatzsteuer
- Beratung im Bereich der Sozialversicherung
- Unterstützung bei Sonderthemen in der Landwirtschaft
- Vertretung bei Betriebsprüfungen und Finanzverfahren
Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise
.jpg)
Weinbau ist für uns keine Theorie
Wir betreuen seit Jahren Weinbaubetriebe. Herbert Toifl vereint langjährige Erfahrung aus Winzertätigkeit mit steuerlicher Expertise.

Praxisnah und verständlich erklärt
Wir liefern klare Empfehlungen für den Dschungel der steuerlichen Wahlrechte im Weinbau.
.jpg)
Digital und effizient
Von der Belegerfassung über das Kellerbuch bis zur Auswertung – wir setzen moderne Tools kompetent ein.
.jpg)
Alles im Blick
Landwirtschaft, PV-Anlage, Buschenschank oder Online-Shop – wir denken unternehmerisch und gesamtheitlich.
Ihre Ansprechpersonen
Steuerberatung für Winzer:innen erfordert Spezialwissen – und genau das bringen wir mit. Vertrauen Sie auf einen Partner, der Ihre steuerlichen Herausforderungen versteht und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickelt.
FAQs zur Steuerberatung für Landwirtschaft mit Schwerpunkt Weinbau
Welche Rechtsform ist geeignet für meinen Weinbaubetrieb?
Ist die Pauschalierung für meinen Weinbaubetrieb besser als die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
Soll ich in meinem Weinbaubetrieb die Umsatzsteueroption anwenden?
Soll ich als Winzer:in die BSVG Beitragsgrundlagenoption anwenden?
Was muss ich beim Kellerbuch beachten?