taxbert logo
taxbert logo

Steuerberatung für KMUs

Damit Steuern zur unternehmerischen Stärke werden

Als KMU tragen Sie Verantwortung – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre Zukunft. Damit Sie dabei steuerlich auf sicheren Beinen stehen, begleiten wir Sie mit Kompetenz, digitaler Effizienz und einem Blick fürs Ganze. Ob GmbH, OG, Einzelunternehmen oder Holding – team taxbert steht Ihnen als Kanzlei für vorausschauende Steuerberatung und wirtschaftliche Klarheit zur Seite.

Taxbert Meeting

Unsere Leistungen für KMUs

Wir verstehen die Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen – und bieten Lösungen, die den Alltag erleichtern, steuerliche Risiken minimieren und unternehmerische Entscheidungen absichern.

Unsere Schwerpunkte für KMUs:

  • Buchhaltung und digitale Belegerfassung: Effizient, übersichtlich und digital – mit modernen Tools zur Belegerfassung und transparenten Auswertungen.
  • Lohnverrechnung: Von klassischen Abrechnungen bis zu komplexen Dienstverhältnissen – inklusive Unterstützung bei arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen und Behördenwegen.
  • Jahresabschluss und Steuererklärungen: Erstellung von Bilanzen und Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen, Steuererklärungen für Unternehmen und Geschäftsführer:innen.
  • Laufende Steuerberatung und Abgabenoptimierung: Strategische Beratung über das ganze Jahr hinweg – nicht nur zum Bilanzstichtag. Jährliche Optimierung und Steuerplanung zeitgerecht zum Jahresende. Konkrete Empfehlungen zur Nutzung von Steuervorteilen mit Fokus auf Abgabenlast und Liquidität.
  • Investitions- und Finanzierungsberatung: Begleitung bei Förderanträgen, Bankgesprächen, Finanzplanungen und Investitionsentscheidungen.
  • Vertretung bei Betriebsprüfungen und Behördenkontakten: Wir sind an Ihrer Seite – fachlich versiert, kommunikativ stark und lösungsorientiert.

Warum team taxbert? Unsere Arbeitsweise

Wir denken unternehmerisch mit: Ihre Steuerberatung wird zum strategischen Vorteil – nicht zur Pflichterfüllung.

Effizienz durch Digitalisierung

Belege scannen, hochladen, fertig. Unsere Systeme sparen Zeit und liefern aussagekräftige Analysen.

Kompetenz vermittelt Sicherheit

Auf unsere langjährige und umfassende Erfahrung in der Beratung von KMUs können Sie vertrauen.

Verlässliche Betreuung

Persönliche Ansprechpartner:innen für verständliche Antworten auf komplexe Steuerfragen.

Ihre Ansprechpersonen

Vertrauen Sie auf Partner:innen, die Ihre steuerlichen Herausforderungen verstehen und mit Ihnen gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln. team taxbert steht für Steuerberatung, die Ihnen nicht nur Sicherheit gibt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.

Herbert Toifl 
Cornelia Bartholner-Döller

FAQs rund um Steuerberatung & Buchhaltung für KMUs

Welche Steuern muss ich als KMU in Österreich zahlen?

Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen steuerlich am günstigsten?

Die Wahl der passenden Rechtsform hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Haftungsrisiko, Kapitalbedarf, steuerliche Aspekte und geplante Unternehmensstruktur. Wir analysieren Ihre Situation umfassend und beraten Sie gerne abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Wie kann ich als KMU Steuern sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Steuerlast gezielt zu senken: von der Wahl der passenden Rechtsform über strategische Investitionen bis hin zur Nutzung von Freibeträgen und steuerlichen Begünstigungen. So können KMUs effektiv Steuern sparen. Wir zeigen Ihnen individuell, welche Möglichkeiten zu Ihrem Betrieb passen – unternehmerisch, nachhaltig und vorausschauend. 

Wie kann ich in meinem KMU Steuern durch Investitionen optimieren?

Betriebliche Investitionen können steuerlich als gewinnmindernder Aufwand geltend gemacht werden – entweder direkt zur Gänze im Anschaffungsjahr (geringwertige Wirtschaftsgüter bis 1.000,00 EUR) oder in Form von halbjährlicher Abschreibung über die betriebsgewöhnliche, erwartete Nutzungsdauer. Seit 2023 kann (auch für GmbHs) der 10%- bzw. 15%ige Investitionsfreibetrag für bestimmte Investitionen zusätzlich steuerlich geltend gemacht werden. Bei natürlichen Personen ist zusätzlich der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag zu bedenken. Investitionen sollten zur Unternehmensstrategie passen und steuerlich gezielt geplant werden. 

Wie viel kostet Steuerberatung für mein Unternehmen?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Unsere Leistungsverrechnung erfolgt überwiegend nach geleistetem Zeitaufwand für die erbrachte Leistung (Ausnahme bei Pauschalhonoraren und in der Lohnverrechnung). Wir legen Wert auf transparente Honorargestaltung und legen gerne jederzeit zugrundeliegende Leistungsverzeichnisse offen bzw. sind für Gespräche diesbezüglich bereit. In einem kostenlosenErstgespräch klären wir gemeinsam, was sinnvoll oder auch notwendig ist und ermitteln auf dieser Basis gerne eine ungefähre Honorarschätzung.
Machen Sie den ersten Schritt.
Jetzt Termin vereinbaren
Abonnieren Sie unsere regelmäßigen Einblicke
Vielen Dank! Ihr Abonnement wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.